
Die Wohnhausanlage umfasst:
- insgesamt 451 geförderte Mietwohnungen,
- davon 151 SMART-Wohnungen,
- 1 – 4 Zimmer-Wohnungen (34 – 85 m2), alle mit Freifläche (Garten, Loggia oder Balkon),
- Tiefgaragenstellplätze,
- Niedrigenergiehausstandard (HWB: 23 kWh/m2a).
Der Kapellenhof wird von den drei Bauträgern zu gleichen Miet-Konditionen vermietet. Bei Interesse an einer Wohnung wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Bauträger:
Sie können sich auch bei der Wohnberatung Wien für das Projekt eintragen: Wohnberatung Wien
Wohnungsanmeldung
durch Klick auf das Logo direkt bei einem Bauträger anmelden
Die Wohnungen
Im Kapellenhof werden kompakte und gut organisierte Grundriss-Typologien in allen Wohnungsgrößen von 34 – 85 m2 angeboten. Die Wohnungen im Erdgeschoß verfügen über MieterInnengärten mit Terrasse. Die privaten Bereiche sind leicht erhöht und so vom Innenhof getrennt. Stauden bilden den Abschluss und Übergang zum öffentlich zugänglichen Bereich. Alle Wohnungen in den Obergeschoßen verfügen über einen privaten Freiraum wie Balkon oder Loggia.
StarterInnenwohnungen
Direkt am Kapellenplatz (Stiege 1) sind im 5. Obergeschoß StarterInnenwohnungen (Kategorie A, Bauträger: Neues Leben) mit 4,20 Metern Raumhöhe geplant. Trotz geringer Grundfläche wird durch eine eingezogene zweite Ebene Platz für einen Schlaf- oder Arbeitsbereich geschaffen.
Gemeinschaftlich nutzbare Räumlichkeiten
Zusätzlich zu den vielfältigen Treffpunkten im Freiraum verfügt der Kapellenhof über mehrere Gemeinschaftsräumlichkeiten, die von allen BewohnerInnen genutzt werden können. Es sind dies:
Mobilitätsangebote
Da in der Donaustadt insbesondere im Nahverkehr das Fahrradfahren sehr etabliert ist, ist im Kapellenhof ein großes Angebot an verschiedenen Fahrradstellplätzen sowohl im Gebäude als auch im Freiraum vorgesehen. Auch Lastenfahrräder und Anhänger finden hier ihren Platz. In der Tiefgarage sind sechs Stellplätze mit Lademöglichkeiten für e-Autos vorgesehen.